HIV & Drugs

HIV & Drogen

Wechselwirkungen von Party Drugs und Medikamenten

Medikamente

Medikamente in der Übersicht

Informiere dich hier über die Wirkung und Wechselwirkungen von HIV/HCV-Medikamenten.

Notfall

Notruf: 112, Polizei: 110
Sucht- und Drogenhotline: 01805-313031
Vergiftungszentrale: 030/19240

Erste Hilfe beim Drogennotfall

Diese Telefonnummern können Leben retten. Erfahre mehr darüber, was im Drogen-Notfall zu tun ist.

Material

Material imported preview

Name
Leben retten mit Naloxon!

Beschreibung
Mit diesem Poster im Format A2 bieten wir Einrichtungen die Möglichkeit vor Ort Naloxontrainings zu bewerben. Das Poster enthält eine beschreibbare Freifläche. Aufgrund des settingbezogenen Einsatzes dieses Mediums ist eine Bestellung nur durch
Material imported preview

Name
Naloxon kann Leben retten (Einrichtungen)

Beschreibung
NALtrain als erstes Bundesmodellprojekt zum Thema „Take-Home Naloxon“ soll in den nächsten drei Jahren den Grundstein legen, dass Ärzt*innen Naloxon als Nasenspray verordnen und möglichst viele Opioid konsument*innen und Substituierte dieses
Material imported preview

Name
Safer Use - Risiken minimieren beim Drogengebrauch (russisch)

Beschreibung
Die Broschüre zeigt, wie Infektionen (zum Beispiel mit HIV und Hepatitis) vermieden werden können. Im Mittelpunkt stehen Tipps zum inhalativen und intravenösen Konsum. Darüber hinaus enthält die Broschüre auch Informationen zu Risiken und
Material imported preview

Name
Safer Use - Risiken minimieren beim Drogengebrauch

Beschreibung
Die Broschüre zeigt, wie Infektionen (zum Beispiel mit HIV und Hepatitis) vermieden werden können. Im Mittelpunkt stehen Tipps zum Drücken, denn Heroin wird in Deutschland meistens gespritzt. Daneben enthält die Broschüre auch Informationen zu
Material imported preview

Name
Angebote für Drogen gebrauchende und substituierte Frauen

Beschreibung
Um drogengebrauchende und substituierte Frauen besser erreichen, versorgen und unterstützen zu können, braucht es lebensweltnahe und niedrigschwellige Angebote in den Einrichtungen vor Ort. Eine geschützte Atmosphäre ist eine wichtige Voraussetzung
Material imported preview

Name
Substitution Rausch Risiken

Beschreibung
Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, werden oftmals in anderer Form eingenommen, als in der Fachinformation oder vom Arzt/der Ärztin vorgegeben. Dies kann mit immensen Risiken verbunden sein. Mit dieser Kurzinformation gehen wir
Banner Drogenkonsumraum

Drogenkonsumraum

Ohne Stress konsumieren? Das geht in unseren Drogenkonsumräumen.

 

Spritzenautomaten

Spritzenautomaten

Du möchtest wissen, wo du anonym sterile Spritzen erhältst? Finde den Standort eines Spritzenautomaten in deiner Nähe.

Banner Junkies, Ehemalige und Substituierte

Junkies, Ehemalige und Substituierte

Der JES Bundesverband ist ein Netzwerk, das sich für die Interessen und Bedürfnisse Drogen gebrauchender Menschen engagieren.

Infos zum Thema HIV und Drogen

JES - Leben mit Drogen

Bundesweites Netzwerk von Junkies, Ehemaligen und Substituierten

Spritzenautomaten.de

Standorte, Fachinfos und Betreiber von Spritzenautomaten

Drogenkonsumraum.net

Überblick über drogentherapeutische Ambulanzen und Konsumräume

Beratungsstellen und Selbsthilfe

Aidshilfen in Deutschland

Liste der bundesweiten AIDS-Hilfen

BZGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Bundesweite Beratungsstellen für Jugendliche, die (Party-)Drogen konsumieren

DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.)

Suchthilfe-Einrichtungen in den Bundesländern

Kompass.hiv

Alle Adressen zu HIV/Aids, Drogen, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten

Bundesverband der Frauenberatungsstellen

Bundesweite Beratungsstellen für Frauen

Über diese Website

Diese Website bietet allgemeine Informationen rund um HIV/Aids und Drogenkonsum. Schwerpunktthemen sind Wechselwirkungen zwischen HIV-Medikamenten und speziellen Drogen. Die Informationen werden regelmäßig entsprechend dem Forschungsstand aktualisiert und ergänzt. Diese Seite richtet sich sowohl an Menschen mit HIV wie auch an Berater/innen, Mediziner/innen und andere Interessierte.